Jugendschachverein Linz in Frankreich

Am 21. August 2025 machten sich Lorenz, Lori, Gunter, Sota und Jonas auf den Weg nach Frankreich, um dort das Open in Dieppe in der Normandie mitzuspielen. Entstanden ist die Idee bereits vor Monaten, als Lori und Jonas sich über ihren Sommer und die angestrebten Turniere abstimmten. Jonas meinte dann, dass er ein Turnier in Frankreich mitspielen möchte. Diese Idee sprach sich dann schnell rum, sodass sich mit Lorenz, Sota und Gunter schnell weitere Mitstreiter fanden. Innerhalb eines Nachmittags war schlussendlich alles geplant. Die Anreise und auch Abreise nach Dieppe erfolgte mit jeweils einer Zwischenübernachtung in Reims bzw in Metz, um die rund 1200km lange Strecke nicht auf einmal bewältigen zu müssen. Das Turnier wurde über 9 Runden gespielt, die meist um 14:30 starteten. Das Zeitformat war das typische 90min +30min ab Zug 40 +30sek/Zug.

Zum Schachlichen:

  • Lori hatte einen unbefriedigenden Start, konnte sich am Ende jedoch den Preis als stärkste Frau im Turnier sichern auch über ein Elo Plus freuen.
  • Lorenz spielte in dem Turnier erstmals gegen einen GM und gegen einen IM im klassischen Schach und konnte mit starken Ergebnissen ebenfalls ein Eloplus erzielen.
  • Sota spielte ein starkes Turnier, bei dem ihm leider der letzte Sprung auf die 2300 Elo verwehrt blieb. Trotzdem verlor er über alle gespielten Runden keine einzige Partie und konnte gegen einen GM remisieren.
  • Gunter, der im ü50 Turnier spielte, musste sich oft gegen nominell schwächere Gegner abmühen, die meist wenig Ambitionen hatten selbst aktiv zu spielen. So kam öfters ein Remis zustande. Trotzdem waren überzeugende Siege dabei, wie in Runde 5 und 9. Beeindruckend war der überzeugende Sieg in der Schlussrunde, die er in kurzer Zeit zu seinen Gunsten entscheiden konnte.
  • Jonas spielte bis Runde 6 ein gutes Turnier, bei der er lediglich die erste Partie verloren hatte und sonst gegen stärkere Gegner gut mithalten konnte. Nach einer bitteren Niederlage in Runde 7 aus Gewinnstellung heraus ging gegen Ende des Turnieres leider nichts mehr:/.

Weiters spielte Gunter über ein paar Vormittage ein Schnellschachturnier mit, bei dem er auch regelmäßig starke Leistungen und Ergebnisse gegen gute Gegner erzielen konnte.

Lorenz, Lori, Sota und Jonas spielten eines Abends noch ein Manschaftsblitzen mit. Die Franzosen konnten wahrscheinlich mit unsrem Teamnamen „Krustenbrotknuspertruppe“ nicht viel anfangen. Dieser Abend war etwas lockerer als die Turnierschachrunden bei dem der Spaß im Vordergrund stand.

Abgesehen vom Schach:

Es war cool, bei einem Turnier mal die Nation zu sein, die in der Minderheit ist. Dies führte manchmal zu witzigen Situationen aufgrund der Sprachbarriere.
Lori fungierte rund um die Uhr als Übersetzter beim Einkaufen, bei Analysen mit den Gegnern und beim Lesen der Speisekarte in den Restaurants. Aber auch Guter lernte mal brav französisch und konnte davon einiges anwenden.
Das Programm war neben dem Schach, sich die schöne Altstadt mit der Burg anzusehen, im Meer zu schwimmen, Billiard spielen und sich durch die wirklich gute französiche Kulinarik zu kosten. Man merke sich hierbei: Boeuf Bourguignon ist kein Gulasch!

Lori organisierte auch einen kleinen Spieleabend mit befreundeten Franzosen, die ebenfalls in dem Turnier mitspielten. Weiters durften wir mit Lorenz seinen 17. Geburtstag feiern.

Resümee der Woche:

Schönes Land, schöne Gegend, cooles Turnier, toller Urlaub mit Freunden!
Gerne wieder!

Link zum A- Open:
https://www.echecs.asso.fr/FicheTournoi.aspx?Ref=66614

Link zum ü50 Open:
https://www.echecs.asso.fr/FicheTournoi.aspx?Ref=66616